Projekttag Europa 5.5

Die Klasse 1a hat sich mit Europas Hymne und Flagge beschäftigt.

Die Klasse 2a hat am Europatag gelernt, wie "Guten Tag" und "Auf Wiedersehen" in verschiedenen Sprachen heißt. Dazu haben wir das Lied von "Paule Puhmanns Paddelboot" gelernt. Auf der großen Europakarte haben wir viele Sachen entdecken können.


Jahrgang 2 hat sich am Europatag mit Begrüßungen und Verabschiedungen in verschiedenen europäischen Sprachen beschäftigt. Hierfür haben wir unter anderem das bei den Kindern sehr beliebte Lied "Paule Puhlmanns Paddelboot" kennengelernt.

1000037693 (1)
1000037693 (1)
1000037692
1000037692
1000037693
1000037693
1000037694
1000037694


Die 3. Jahrgangsstufe hat sich im Rahmen des Europa-Tages eine Kinder-Reportage von dem Reporter „Checker Tobi“ angeschaut. Der Schwerpunkt lag hier auf der Europäischen Union. Die Kinder haben u.a. erfahren, welchen Nutzen die EU für uns im Alltag hat und warum Europa für unsere Zukunft wichtig ist.

4a: Wir haben das Thema Europa spielerisch an verschiedenen Staionen vertieft. Zu den Themen Flaggen, Sehenswürdigkeiten, Autokennzeichen, Hauptstädte,
Fußballmannschaften und verschiedene Sprachen konnten wir aus Materialien (Memorys, Dominos, Legekreis, Puzzle, Kartenspiele, Drehscheiben, Infotexte...)
auswählen. Besonders das Spielen der Europahymne mit Boomwhackern an einer Station hat uns Spaß gemacht


In der 4b haben wir an unsere Geographiereihe zum Thema Europa angeknüpft und mit dem Begleitheft "Der Verlorene Rucksack" mehr über die verschiedenen Institutionen der EU und dem Gedanken von europäischem Zusammenhalt und gemeinsamer Zielsetzung beschäftigt.